- STUDIENWERK-AKTUELL
- PRAXISWISSEN ONLINE
- MITARBEITER BASICS ONLINE
- STEUERWISSEN AUF ABRUF -MITARBEITER
- Mitarbeiter Basics Online
- Praxiswissen Online
- Firmen- und Geschäftsfahrzeuge
- Einkommensteuererklärung 2024 bei Privatpersonen und Überschusseinkünften
- Umsatzsteuer 2025 - Typische Prüfungsschwerpunkte der Finanzverwaltung
- Jahresabschlusserstellung 2024
- Lohnsteuer zum Jahreswechsel 2024/2025
- Praxisworkshop 2024 – Korrektur von Steuerbescheiden
- Lohnsteuer und Sozialversicherung aktuell 2024
- Ergänzungs- und Sonderbilanzen bei Personengesellschaften 2024
- Praxisworkshop – Korrektur von Steuerbescheiden
- Doppelte Haushaltsführung
- Wachstumschancengesetz
- Wechsel der Gewinnermittlungsart (§ 4 III EStG => § 4 I EStG) : Liquiditätsvorteil bei drohenden Rückzahlungen von Coronahilfen
- Aktuelles zur Lohnsteuer 2024
- § 7g EStG - Aktuelles zu Investitionsabzugsbeträgen und Sonderabschreibungen
- Besteuerung der Personengesellschaften – Grundlagenseminar 2024
- Einkommensteuererklärung 2023 bei Gewerbetreibenden und Freiberuflern
- Arbeitszimmer/Homeoffice: Rechtslage 2022/2023
- Die Anlagen KAP 2023 schnell und sicher bearbeitet
- Einkommensteuererklärung 2023 bei Privatpersonen und Überschusseinkünften
- Kinder im Steuerrecht
- Einkommensteuererklärung 2024 bei Gewerbetreibenden und Freiberuflern
- Umsatzsteuererklärung 2024
- Vermietung und Verkauf von Privat-Immobilien
- Die Anlage KAP im Praxis-Check
- Einkommensteuererklärung 2024 bei Privatpersonen und Überschusseinkünften
- Jahresabschlusserstellung 2025
- Lohnsteuer und Sozialversicherung aktuell 2025
- Praxisworkshop – Korrektur von Steuerbescheiden
- Firmen- und Geschäftsfahrzeuge
- Lohnsteuer zum Jahreswechsel 2025/2026
Aktuell im Abo
- Bielefeld
- Dortmund
- Köln
- Münster
- Online-Seminar I
- Online-Seminar II
Überblick über alle für die tägliche berufliche Praxis wichtigen Themenbereiche in 5 Nachmittagsseminaren.
Aktuell I: Steuerrechtsänderungen
Aktuell II: Bilanzsteuerrecht
Aktuell III: Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Abgabenordnung
Aktuell IV: Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften
Aktuell V: Ertragsteuern, Lohnsteuer, Umsatzsteuer
Prinzip Abo-Buchung
Prinzip Abo-Buchung
Die Aktuell-Reihe des Studienwerks ist speziell auf die Bedürfnisse im Kanzleialltag zugeschnitten und stellt daher die optimale Mitarbeiterfortbildung dar. In 5 Nachmittagsseminaren werden alle für die tägliche berufliche Praxis wichtigen Themenbereiche abgedeckt (ESt, KSt, GewSt, LSt, BilStR, USt, AO).
Abo-Bucher erhalten automatisch vor jedem Seminar eine Anmeldebestätigung für den jeweiligen Wunschort. Das Abonnement ist nicht auf ein Jahr begrenzt und kann bis zum Vortag jedes Seminars gebührenfrei umgebucht oder storniert werden.
Online-Seminare und Skriptdownload inklusive
Neben den üblichen Präsenzterminen in den Orten Bielefeld, Dortmund, Düsseldorf, Köln und Münster bieten wir die Aktuell-Reihe auch als Online-Seminar an. Für Abo-Bucher ist die Teilnahme an der Aufzeichung der Online-Seminaren in der Gebühr bereits enthalten. Informationen zu den Online-Terminen finden Sie auf der entsprechenden Seminarseite.
Hier gelangen Sie zu einer Demo-Version!
IHRE VORTEILE IM ÜBERBLICK
» vergünstigte Teilnahmegebühr
» Online-Seminare enthalten
» Zugang zum Online-Campus
» gewohnt hohe Qualität der Studienwerk-Seminare
» optimale Ergänzung der bewährten STUDIENWERK-Seminare zu Einzelthemen
» Sie erhalten auf Anfrage das exklusive Studienwerk-Fortbildungssiegel
Inhalte
Inhalte
Folgende Steuerrechtsgebiete werden umfassend behandelt:
Aktuell I: Steuerrechtsänderungen
Aktuell II: BilStR
Aktuell III: ESt / USt / AO
Aktuell IV: KapG / PersG
Aktuell V: ErtragSt / LSt / USt
Die detaillierten Inhaltsübersichten der Seminare Aktuell I-V entnehmen Sie bitte der jeweiligen Veranstaltung.
Terminübersicht 2025
Terminübersicht 2025
Aktuell I/2025 | Aktuell II/2025 | ||
Bielefeld | 13.01.2025 | Bielefeld | 06.03.2025 |
Dortmund | 14.01.2025 | Dortmund | 05.03.2025 |
Köln | 16.01.2025 | Köln | 12.03.2025 |
Münster | 21.01.2025 | Münster | 11.03.2025 |
Online I Online II | 23.01.2025 28.01.2025 | Online I Online II | 13.03.2025 18.03.2025 |
Aktuell III/2025 | Aktuell IV/2025 | ||
Bielefeld | 15.05.2025 | Bielefeld | 24.09.2025 |
Dortmund | 14.05.2025 | Dortmund | 01.10.2025 |
Köln | 20.05.2025 | Köln | 30.09.2025 |
Münster | 22.05.2025 | Münster | 23.09.2025 |
Online I Online II | 27.05.2025 03.06.2025 | Online I Online II | 06.10.2025 07.10.2025 |
Aktuell V/2025 | |||
Bielefeld | 06.11.2025 | ||
Dortmund | 10.11.2025 | ||
Köln | 04.11.2025 | ||
Münster | 03.11.2025 | ||
Online I Online II | 13.11.2025 18.11.2025 |
Seminarzeiten / Beginn des Abos
Seminarzeiten / Beginn des Abos
Seminarzeiten
Präsenzseminare: jeweils von 15:30 bis 18:45 Uhr,
Online-Seminare: jeweils von 14:00 bis 17:15 Uhr
Ihr Abonnement beginnt mit dem nächsten Aktuell Seminar in Bielefeld.
Bei Verhinderung können Sie kurzfristig auch den ursprünglich gebuchten Termin umbuchen und auf einen anderen Ort ausweichen.
Teilnahmegebühr
Teilnahmegebühr
145,- € je Termin/ je Teilnehmer im Abo 2025
(inkl. umfangreiche Seminarunterlagen, Getränke und Pausenimbiss sowie eine Aufzeichnung des Online-Seminars)
Maximale Flexibilität in Ihrem Kanzleialtag. Teilnehmer und Seminarort können bei Verhinderung kurzfristig gewechselt werden.
Fortbildungsnachweis
Fortbildungsnachweis
Alle Seminarteilnehmer erhalten im Anschluss an die Seminarveranstaltung automatisch eine Fortbildungsbescheinigung über die Seminarteilnahme zugeschickt.
Aktuell Mitarbeiter Fortbildungssiegel
Mit einem Abonnement der Aktuell-Reihe für Mitarbeiter profitieren Sie von vielen exklusiven Servicevorteilen - ganz ohne Vertragsbindung. Sie erhalten auf Anfrage exklusiv für die Dauer des Aktuell- Abonnements das Studienwerk-Fortbildungssiegel zur Verwendung in Ihrer Kanzlei-Broschüre oder für die Einstellung auf Ihrer Homepage zur Verfügung gestellt.
Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahmebedingungen entnehmen Sie bitte unseren Downloads über den nachfolgenden Link:
Kritik, Anregungen
Kritik, Anregungen
Wir legen großen Wert auf die Zufriedenheit unserer Teilnehmer! Sollten Sie einmal nicht einverstanden sein mit unserer Leistung, möchten wir Sie bitten, sich telefonisch oder per E-Mail an uns zu wenden. Ihre Kritik, Hinweise und Anregungen dienen uns zur Verbesserung unserer Leistungen.