- STUDIENWERK-AKTUELL
- PRAXISWISSEN ONLINE
- MITARBEITER BASICS ONLINE
- STEUERWISSEN AUF ABRUF -MITARBEITER
- Mitarbeiter Basics Online
- Praxiswissen Online
- Umsatzsteuererklärung 2024
- Vermietung und Verkauf von Privat-Immobilien
- Einkommensteuererklärung 2024 bei Gewerbetreibenden und Freiberuflern
- Kinder im Steuerrecht
- Firmen- und Geschäftsfahrzeuge
- Einkommensteuererklärung 2024 bei Privatpersonen und Überschusseinkünften
- Umsatzsteuer 2025 - Typische Prüfungsschwerpunkte der Finanzverwaltung
- Jahresabschlusserstellung 2024
- Lohnsteuer zum Jahreswechsel 2024/2025
- Praxisworkshop 2024 – Korrektur von Steuerbescheiden
- Lohnsteuer und Sozialversicherung aktuell 2024
- Ergänzungs- und Sonderbilanzen bei Personengesellschaften 2024
- Praxisworkshop – Korrektur von Steuerbescheiden
- Doppelte Haushaltsführung
- Wachstumschancengesetz
- Wechsel der Gewinnermittlungsart (§ 4 III EStG => § 4 I EStG) : Liquiditätsvorteil bei drohenden Rückzahlungen von Coronahilfen
- Aktuelles zur Lohnsteuer 2024
- § 7g EStG - Aktuelles zu Investitionsabzugsbeträgen und Sonderabschreibungen
- Besteuerung der Personengesellschaften – Grundlagenseminar 2024
- Einkommensteuererklärung 2023 bei Gewerbetreibenden und Freiberuflern
- Arbeitszimmer/Homeoffice: Rechtslage 2022/2023
- Die Anlagen KAP 2023 schnell und sicher bearbeitet
- Einkommensteuererklärung 2023 bei Privatpersonen und Überschusseinkünften
- Die Anlage KAP im Praxis-Check
- Einkommensteuererklärung 2024 bei Privatpersonen und Überschusseinkünften
- Jahresabschlusserstellung 2025
- Einkommensteuererklärung 2024 bei Gewerbetreibenden und Freiberuflern
- Lohnsteuer und Sozialversicherung aktuell 2025
- Praxisworkshop – Korrektur von Steuerbescheiden
- Firmen- und Geschäftsfahrzeuge
- Umsatzsteuererklärung 2024
- Vermietung und Verkauf von Privat-Immobilien
- Kinder im Steuerrecht
- Lohnsteuer zum Jahreswechsel 2025/2026
PraxiswissenOnline im ABO
- PraxiswissenOnline I/2025 bis VII/2025
In unserer Online-Seminarreihe Praxiswissen thematisieren wir regelmäßig Schwerpunktthemen der beruflichen Praxis. Darüber hinaus stellen wir wesentliche Rechtsänderungen im Zusammenhang dar und geben hilfreiche Hinweise und Lösungsvorschläge für die konkrete Umsetzung.
Inhalte
Inhalte
PraxiswissenOnline I/2025 AO
PraxiswissenOnline II/2025 ReWe I
PraxiswissenOnline III/2025 EÜR (2 Termine): Einnahmenüberschussrechnung 2024/2025
PraxiswissenOnline IV/2025 USt
PraxiswissenOnline V/2025 ReWe II
PraxiswissenOnline VI/2025 ESt
PraxiswissenOnline VII/2025 ReWe III
Die detaillierten Inhaltsübersichten der Seminare PraxiswissenOnline I-VII entnehmen Sie bitte der jeweiligen Veranstaltung.
Ort & Zeit
Ort & Zeit
PraxiswissenOnline I/2025 AO:
Donnerstag, 20.02.2025, 14:15 - 15:45 Uhr
PraxiswissenOnline II/2025 ReWe I:
Donnerstag, 03.04.2025, 14:15 - 15:45 Uhr
PraxiswissenOnline III/2025 EÜR (2 Termine):
Dienstag, 17.06.2025.2023, 14:15 - 15:45 Uhr und
Dienstag, 24.06.2025, 14:15 - 15:45 Uhr
PraxiswissenOnline IV/2025 USt:
Donnerstag, 28.08.2025, 14:15 - 15:45 Uhr
PraxiswissenOnline V/2025 ReWe II:
Dienstag, 09.09.2025, 14:15 - 15:45 Uhr
PraxiswissenOnline VI/2025 ESt:
Donnerstag, 30.10.2025, 14:15 - 15:45 Uhr
PraxiswissenOnline VII/2025 ReWe III:
Dienstag, 25.11.2025, 14:15 - 15:45 Uhr
Beginn des Abos
Beginn des Abos
Das Abonnement ist nicht auf ein Jahr begrenzt; es kann jederzeit begonnen und bis zum Vortag eines jeden Seminars gebührenfrei storniert werden. Mit dem Praxiswissen-Abo haben Sie die Sicherheit, keine wichtigen steuerlichen Neuregelungen oder Entwicklungen zu verpassen.
Teilnahmegebühr
Teilnahmegebühr
90 € je Onlinetermin / je Teilnehmer bei Abo-Buchung
(180 € Abogebühr für Praxiswissen EÜR mit 2 Terminen)
(inkl. Arbeitsunterlage per Download)
Referenten
Referenten
Die Seminare „PraxiswissenOnline“ des Studienwerks der Steuerberater werden von renommierten Referenten aus der Finanzverwaltung und der Beraterpraxis durchgeführt. Alle Referenten verfügen über langjährige Erfahrung in der Vermittlung von steuerrechtlichen Themen und sind seit vielen Jahren als Vortragende für das Studienwerk der Steuerberater tätig.
Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahmebedingungen entnehmen Sie bitte unseren Downloads über den nachfolgenden Link:
Kritik, Anregungen
Kritik, Anregungen
Wir legen großen Wert auf die Zufriedenheit unserer Teilnehmer! Sollten Sie einmal nicht einverstanden sein mit unserer Leistung, möchten wir Sie bitten, sich telefonisch oder per E-Mail an uns zu wenden. Ihre Kritik, Hinweise und Anregungen dienen uns zur Verbesserung unserer Leistungen.