Seminarkonzept Praxiswissen Online

Schwerpunktthemen der beruflichen Praxis übersichtlich aufbereitet

  • Welche Besonderheiten und Neuerungen sind im Bereich der AO zu beachten bspw. in Sachen Änderungsmöglichkeiten von Steuerbescheiden innerhalb und außerhalb des Einspruchsverfahrens?
  • Welche Ansatz- und Bewertungsvorschriften bspw. bei Verbindlichkeiten oder Rückstellungen sind im Bereich des Rechnungswesens zu befolgen? Wie unterscheiden sich der Ansatz und die Bewertung in der Handelsbilanz und in der Steuerbilanz? Welche Übertragungsmöglichkeiten von Wirtschaftsgütern gibt es?
  • Was muss ich bei der Einnahmen-Überschussrechnung beachten?
  • Auf welche einkommensteuerlichen und umsatzsteuerlichen Vorschriften und Änderungen muss ich mich besonders einstellen?


Wir könnten diese Liste noch deutlich erweitern. Neben dem aktuellen Steuerrecht beschäftigen uns in der beruflichen Praxis häufig Schwerpunktthemen aus verschiedenen Bereichen. Genau diese greifen wir mit der neuen Seminarreihe »PRAXISWISSEN ONLINE für Mitarbeiter « auf. In der Veranstaltung stellen wir das Thema im Zusammenhang dar, bringen Sie / Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den aktuellen Stand und geben konkrete Hilfestellung bei der Umsetzung in der beruflichen Praxis.

 

PraxiswissenOnline im ABO

In unserer Online-Seminarreihe Praxiswissen thematisieren wir regelmäßig Schwerpunktthemen der beruflichen Praxis. Darüber hinaus stellen wir wesentliche Rechtsänderungen im Zusammenhang dar und geben hilfreiche Hinweise und Lösungsvorschläge für die konkrete Umsetzung.

Weitere Infos

 

PraxiswissenOnline 2023 - AO

Schwerpunkt des Praxiswissen Online Seminars ist auch im Jahr 2023 ein Update unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung zu den Hauptanwendungsgebieten der Abgabenordnung in der Beraterpraxis, den Änderungsvorschriften für Steuerbescheide, dem Einspruchsverfahren und der Festsetzungsverjährung.

Einen Schwerpunkt in diesem Jahr wird neben Themen aufgrund von aktueller Rechtsprechung, das Thema: Die Änderung der AO durch das Gesetz mit dem sperrigen Namen „Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie EU 2021/514 des Rates vom 22.03.2021 zur Änderung der Richtlinie 2011/16/EU über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung und zur Modernisierung des Steuerverfahrensrechts“ sein. Es beinhaltet wesentliche verfahrensrechtliche Änderungen mit dem Ziel Betriebsprüfungen zu beschleunigen. Es ändert z.B. den § 171 Abs. 4 AO.

Weitere Infos

 

PraxiswissenOnline 2023 Rewe I - Anteile an Kapitalgesellschaften – Bilanzierung und weitere steuerliche Folgen

In unserer Online-Seminarreihe Praxiswissen thematisieren wir regelmäßig Schwerpunktthemen aus den Bereichen der Finanz- und Lohnbuchhaltung. Darüber hinaus stellen wir wesentliche Rechts-änderungen im Zusammenhang dar und geben hilfreiche Hinweise und Lösungsvorschläge für die berufliche Praxis.

In diesem Seminar geben wir Ihnen einen Überblick u.a. über die Ansatz- und Bewertungsvorschriften für Anteile an Kapitalgesellschaften nach Handels- und Steuerrecht, über die Voraussetzungen und Folgen von Teilwertansatz und Wertaufholung, sowie Anteilen an Kapitalgesellschaften als notwendi-ges Sonderbetriebsvermögen. Die Themen werden anhand praxisnaher und aktueller Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen erörtert.

 

Weitere Infos

 

PraxiswissenOnline 2023 - EÜR 2022/2023

Ziel dieses Seminars ist es, aufzuzeigen, wie in der täglichen Praxis auftretende Problemfelder in die Einnahmenüberschussrechnung zu integrieren sind.

Weitere Infos

 

PraxiswissenOnline 2023 - Umsatzsteuer

In diesem Seminar geben wir Ihnen einen Überblick über aktuelle umsatzsteuerliche Neuerungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen und die möglichen Folgen für die Praxis.

Weitere Infos

 

Praxiswissen Online 2023 Rewe II - Buchwertverknüpfung bei der Überführung bzw. Übertragung von Wirtschaftsgütern nach § 6 Abs. 5 EStG

In diesem Seminar geben wir Ihnen einen Überblick über die Vorschrift des § 6 Abs. 5 EStG zur steuerneutralen Überführung bzw. Übertragung von Wirtschaftsgütern. Wir informieren Sie über die Systematik der Vorschrift, über Besonderheiten, Streit- und Abgrenzungsfragen sowie über Umgehungsstrategien. Darüber hinaus werden auch die umsatzsteuerlichen Aspekte der Überführung bzw. Übertragung aufgezeigt.

Weitere Infos

 

Praxiswissen Online 2023 - Einkommensteuer - Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften nach § 17 EStG und sonstige steuerliche Hinweise

In diesem Seminar informieren wir Sie über wichtige einkommensteuerliche Neuerungen. Neben dem Schwerpunktthema Anteilsveräußerungen nach § 17 EStG geben wir Ihnen aktuelle steuerliche Hinweise zum Zukunftsfinanzierungsgesetz, zum häuslichem Arbeitszimmer, zur Homeoffice-Pauschale und zu PV-Anlagen. Darüber hinaus werden u.a. die Themen private Veräußerungsgeschäfte und Besteuerung der Gas- und Wärmepreisbremse behandelt.

Weitere Infos

 

Praxiswissen Online 2023 Rewe III - Gebäude und Gebäudeteile im Betriebsvermögen

In diesem Seminar geben wir Ihnen einen Überblick über ausgesuchte Fragen bei der Bilanzierung und steuerlichen Behandlung von Gebäuden und Gebäudeteilen im Betriebsvermögen, u.a. zur Arbeitszimmerproblematik, zu Gebäuden auf fremdem Grund und Boden, zu Abschreibungen, zur Aufteilung von Anschaffungskosten sowie zu nachträglichen Anschaffungskosten. Die Themen werden anhand praxisnaher und aktueller Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen erörtert.

Weitere Infos