Studienwerk Aktuell

Mit dem Seminarkonzept "Aktuell" bringt das Studienwerk Mitarbeiter fünfmal pro Jahr auf den neuesten Stand. In den Nachmittagsseminaren werden alle für die tägliche berufliche Praxis wichtigen Themenbereiche abgedeckt (ESt, KSt, GewSt, LSt, BilStR, USt, AO). Zusätzlich zu den Präsenzseminaren bieten wir die Aktuell-Reihe für Mitarbeiter auch als Online-Seminare an.

Weitere Infos

Praxiswissen Online

In unserer Online-Seminarreihe thematisieren wir regelmäßig Schwerpunktthemen der beruflichen Praxis. Darüber hinaus stellen wir wesentliche Rechtsänderungen im Zusammenhang dar und geben hilfreiche Hinweise und Lösungsvorschläge für die konkrete Umsetzung.

Weitere Infos

Mitarbeiter Basics Online

In der Online-Seminarreihe „BasicsOnline“ geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über den aktuellen Rechtsstand in den Bereichen Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Rechnungs- wesen, Lohnsteuer und Körperschaftsteuer. Die Seminarunterlagen stellen wir Ihnen zum Download bereit. Alle Seminartermine stehen über das Jahr hinweg auch als Aufzeichnungen zu einer ermäßigten Gebühr zur Verfügung.

Weitere Infos

Steuerwissen auf Abruf - Mitarbeiter

In der Online-Rubrik „Steuerwissen auf Abruf - Mitarbeiter“ können Sie bereits abgelaufene Mitarbeiter-Online-Seminare als Aufzeichnung buchen. Die Seminarunterlagen stellen wir Ihnen zum Download im Online-Campus bereit.

Weitere Infos

Einkommensteuererklärung 2022 bei Gewerbetreibenden und Freiberuflern

Bei der Erstellung der Einkommensteuererklärung 2022 für Gewerbetreibende und Freiberufler sind eine Reihe von steuerrechtlichen Änderungen sowie aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen zu beachten. Das Seminar gibt Ihren Mitarbeitern das notwendige Know-how für die tägliche Praxis.

Weitere Infos

 

Ergänzungs- und Sonderbilanzen bei Personengesellschaften

Die Begriffe „Gesamthands-, Ergänzungs- und Sonderbilanz“ sind in der steuerlichen Fachterminologie zwar weithin bekannt, verursachen aber dennoch Unsicherheiten, wenn konkrete Fälle im Ergänzungs- oder Sonderbereich eines Mitunternehmers abzubilden und komplexe Fälle zu klären sind, die den Gesellschaftsbereich der Gesellschaft und insbesondere Zuordnungsfragen zum Sonderbetriebsvermögen betreffen.

Im Rahmen der Seminarveranstaltung wird ausführlich erläutert, in welchen Fällen eine Zuordnung zum Sonderbetriebsvermögen vorzunehmen ist. Gleichzeitig wird aber auch erklärt, in welchen Fällen das Rechtsinstitut der „mitunternehmerischen Betriebsaufspaltung“ Vorrang hat. Zudem werden die typischen Fälle aufgezeigt, in denen die steuerliche Bilanzierung der Gesellschaft durch Ergänzungsbilanzen begleitet wird.

Weitere Infos

 

Lohnsteuer und Sozialversicherung aktuell 2023

Das Seminar informiert Sie über die zahlreichen Änderungen im Lohnsteuerrecht und im Sozialversicherungsrecht. Sie erhalten einen praxisorientierten Überblick über die wichtigsten Neuerungen für 2023 und wertvolle Tipps für eine korrekte Lohnabrechnung.

Weitere Infos

 

Jahresabschlusserstellung 2023

Die Jahresabschlusserstellung 2023 steht bei nahezu allen Berufspraktiker(innen) alsbald wieder im Mittelpunkt ihrer Tagesgeschäfte. Das insbesondere auf Mitarbeiter(innen) ausgerichtete Seminar stellt wichtige Aspekte und aktuelle Neuerungen in den Vordergrund, die bei der Erstellung des Jahresabschlusses 2023 von Bedeutung sein könnten.

Weitere Infos

 

Lohnsteuer zum Jahreswechsel 2023/2024

Das Seminar bietet einen Überblick über alle wesentlichen Änderungen im Bereich der Arbeitnehmerbesteuerung, die sich durch Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und Gesetzesänderungen ergeben haben bzw. zum Jahresbeginn 2024 ergeben werden.

Weitere Infos