- STUDIENWERK-AKTUELL
- PRAXISWISSEN ONLINE
- MITARBEITER BASICS ONLINE
- STEUERWISSEN AUF ABRUF -MITARBEITER
- Mitarbeiter Basics Online
- Praxiswissen Online
- Firmen- und Geschäftsfahrzeuge
- Einkommensteuererklärung 2024 bei Privatpersonen und Überschusseinkünften
- Umsatzsteuer 2025 - Typische Prüfungsschwerpunkte der Finanzverwaltung
- Jahresabschlusserstellung 2024
- Lohnsteuer zum Jahreswechsel 2024/2025
- Praxisworkshop 2024 – Korrektur von Steuerbescheiden
- Lohnsteuer und Sozialversicherung aktuell 2024
- Ergänzungs- und Sonderbilanzen bei Personengesellschaften 2024
- Praxisworkshop – Korrektur von Steuerbescheiden
- Doppelte Haushaltsführung
- Wachstumschancengesetz
- Wechsel der Gewinnermittlungsart (§ 4 III EStG => § 4 I EStG) : Liquiditätsvorteil bei drohenden Rückzahlungen von Coronahilfen
- Aktuelles zur Lohnsteuer 2024
- § 7g EStG - Aktuelles zu Investitionsabzugsbeträgen und Sonderabschreibungen
- Besteuerung der Personengesellschaften – Grundlagenseminar 2024
- Einkommensteuererklärung 2023 bei Gewerbetreibenden und Freiberuflern
- Arbeitszimmer/Homeoffice: Rechtslage 2022/2023
- Die Anlagen KAP 2023 schnell und sicher bearbeitet
- Einkommensteuererklärung 2023 bei Privatpersonen und Überschusseinkünften
- Kinder im Steuerrecht
- Einkommensteuererklärung 2024 bei Gewerbetreibenden und Freiberuflern
- Umsatzsteuererklärung 2024
- Vermietung und Verkauf von Privat-Immobilien
- Die Anlage KAP im Praxis-Check
- Einkommensteuererklärung 2024 bei Privatpersonen und Überschusseinkünften
- Jahresabschlusserstellung 2025
- Lohnsteuer und Sozialversicherung aktuell 2025
- Praxisworkshop – Korrektur von Steuerbescheiden
- Firmen- und Geschäftsfahrzeuge
- Lohnsteuer zum Jahreswechsel 2025/2026
Aktuell III/2025
- Bielefeld (Do, 15.05.2025)
- Dortmund (Mi, 14.05.2025)
- Köln (Di, 20.05.2025)
- Münster (Do, 22.05.2025)
- Online I (Di, 27.05.2025)
- Online II (Di, 03.06.2025)
- Online III (Do, 05.06.2025) - ZUSATZTERMIN
Aktueller Überblick über die Neuerungen und Entwicklungen in der Einkommensteuer, die Umsatzsteuer und der Abgabenordnung
Inhalte
Inhalte
Teil A - Einkommensteuer (Dipl.-Finw. (FH) Ansgar Behlau)
I. Gesetzesänderungen / Gesetzesentwürfe
Aktueller Stand der Gesetzgebung (u.a. JStG 2024, Steuerfortentwicklungsgesetz)
Gesetzesentwürfe / Gesetzesvorhaben der Bundesregierung
II. Gewinneinkünfte
Aktuelle Rechtsprechung (BFH und FG) und Verwaltungsanweisungen (BMF / FM / OFD), u.a.:
1. Aktuelle Rechtsprechung zur Gewinnermittlung
2. Abgrenzung § 15 EStG - § 18 EStG
3. Aktuelle Rechtsprechung zur Gewerbesteuer und Abgrenzungsfragen
III. Überschusseinkünfte
Aktuelle Rechtsprechung (BFH und FG) und Verwaltungsanweisungen (BMF / FM / OFD), u.a.:
1. Besteuerung der Arbeitnehmer z.B. Arbeitslohn, KFZ-Besteuerung, Home-Office …
2. Kapitaleinkünfte
- Einzelfragen zur Abgeltungsteuer
- Aktuelles zur steuerlichen Behandlung der Verluste aus Kapitalvermögen
3. Besteuerung von Immobilien
- Einkünfteerzielungsabsicht
- Aktuelle Fragen zu Abschreibungen
- Veräußerungen von Immobilien
IV. Sonstige steuerliche Besonderheiten
1. Besteuerung der Renten und sonstiger Einkünfte
2. „Rund ums Kind“ (Aktuelle Rspr. / Verwaltungsanweisungen zu den Themen Kindergeld / Kinderfreibetrag / Ausbildungsfreibetrag)
3. Sonderausgaben / Außergewöhnliche Belastungen (BFH und FG-Rspr.)
4. Steuerermäßigung nach § 35a und b EStG: aktuelle Entwicklungen (BFH u. FG)
Teil B - Umsatzsteuer /Abgabenordnung (Dipl.-Finw. (FH) Sandra Matthes)
I. Gesetzliche Änderungen im Bereich des Umsatzsteuerrechtes und der Abgabenordnung, u.a.
- Jahressteuergesetz 2024
- Viertes Bürokratieentlastungsgesetz
- Postrechtsmodernisierungsgesetz
II. Aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen aus den Themenbereichen Umsatzsteuer und Abgabenordnung, u.a.
- Unternehmer
- Steuerbefreiung
- Bemessungsgrundlage
- Steuersatz
- Rechnung/Vorsteuerabzug
- Aufhebungs-/Änderungsvorschriften
- Steuerliche Nebenleistungen
Ort & Zeit
Ort & Zeit
Unterrichtsort
Stadthalle Bielefeld
Willy-Brandt-Platz 1
www.stadthalle-bielefeld.de
Unterrichtszeit
Donnerstag, 15.05.2025
15:30 Uhr bis 18:45 Uhr
Anfahrt
Stadthalle Bielefeld
Teilnahmegebühr
Teilnahmegebühr
160,- € je Termin / je Teilnehmer
145,- € bei Abo-Buchung
(inkl. umfangreiche Seminarunterlagen, Getränke und Pausenimbiss)
Wir bieten Ihnen die Aktuell-Seminare auch als Online-Seminare jeweils im Anschluss an einen Seminarteil an. Für Abo-Bucher ist die Aufzeichnung der Online-Seminaren in der Gebühr bereits enthalten.
Maximale Flexibilität in Ihrem Kanzleialltag:
Teilnehmer und Seminarort können bei Verhinderung kurzfristig gewechselt werden.
Referenten
Referenten


Dipl.-Finw. Ansgar Behlau
Fortbildungsnachweis
Fortbildungsnachweis
Alle Seminarteilnehmer erhalten im Anschluss an die Seminarveranstaltung automatisch eine Fortbildungsbescheinigung über die Seminarteilnahme zugeschickt.
Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahmebedingungen entnehmen Sie bitte unseren Downloads über den nachfolgenden Link:
Kritik, Anregungen
Kritik, Anregungen
Wir legen großen Wert auf die Zufriedenheit unserer Teilnehmer! Sollten Sie einmal nicht einverstanden sein mit unserer Leistung, möchten wir Sie bitten, sich telefonisch oder per E-Mail an uns zu wenden. Ihre Kritik, Hinweise und Anregungen dienen uns zur Verbesserung unserer Leistungen.