- STUDIENWERK-AKTUELL
- PRAXISWISSEN ONLINE
- MITARBEITER BASICS ONLINE
- STEUERWISSEN AUF ABRUF -MITARBEITER
- Mitarbeiter Basics Online
- Praxiswissen Online
- Firmen- und Geschäftsfahrzeuge
- Einkommensteuererklärung 2024 bei Privatpersonen und Überschusseinkünften
- Umsatzsteuer 2025 - Typische Prüfungsschwerpunkte der Finanzverwaltung
- Jahresabschlusserstellung 2024
- Lohnsteuer zum Jahreswechsel 2024/2025
- Praxisworkshop 2024 – Korrektur von Steuerbescheiden
- Lohnsteuer und Sozialversicherung aktuell 2024
- Ergänzungs- und Sonderbilanzen bei Personengesellschaften 2024
- Praxisworkshop – Korrektur von Steuerbescheiden
- Doppelte Haushaltsführung
- Wachstumschancengesetz
- Wechsel der Gewinnermittlungsart (§ 4 III EStG => § 4 I EStG) : Liquiditätsvorteil bei drohenden Rückzahlungen von Coronahilfen
- Aktuelles zur Lohnsteuer 2024
- § 7g EStG - Aktuelles zu Investitionsabzugsbeträgen und Sonderabschreibungen
- Besteuerung der Personengesellschaften – Grundlagenseminar 2024
- Einkommensteuererklärung 2023 bei Gewerbetreibenden und Freiberuflern
- Arbeitszimmer/Homeoffice: Rechtslage 2022/2023
- Die Anlagen KAP 2023 schnell und sicher bearbeitet
- Einkommensteuererklärung 2023 bei Privatpersonen und Überschusseinkünften
- Kinder im Steuerrecht
- Einkommensteuererklärung 2024 bei Gewerbetreibenden und Freiberuflern
- Umsatzsteuererklärung 2024
- Vermietung und Verkauf von Privat-Immobilien
- Die Anlage KAP im Praxis-Check
- Einkommensteuererklärung 2024 bei Privatpersonen und Überschusseinkünften
- Jahresabschlusserstellung 2025
- Lohnsteuer und Sozialversicherung aktuell 2025
- Praxisworkshop – Korrektur von Steuerbescheiden
- Firmen- und Geschäftsfahrzeuge
- Lohnsteuer zum Jahreswechsel 2025/2026
BasicsOnline LSt I + II 2025
- BasicsOnline LSt I + II 2025 (28.05. + 04.06.2025)
Grundlagenseminar - zusammenhängende Darstellung des Lohnsteuerrechts
Inhalte
Inhalte
Grundlagenseminare für die Berufspraxis
STRUKTURIERT INFORMIERT ...
» "roter Faden" durch die Rechtsgebiete
» Schwerpunkt auf Änderungen der letzten 2-3 Jahre
IDEAL ...
» zum Aufbau und zur Vertiefung von Strukturwissen
» für Wiedereinsteiger und Quereinsteiger in den steuerberatenden Beruf
» zur lehrgangsmäßigen Prüfungsvorbereitung
Basics online Lohnsteuer I + II
- Grundbegriffe des Lohnsteuerabzugsverfahrens
- Erhebung der Lohnsteuer
- Versteuerung des Arbeitslohns
- Steuerfreie Einnahmen
- Besteuerung von Sachbezügen
- Lohnsteuerpauschalierung
- Betriebliche Altersversorgung
Ort & Zeit
Ort & Zeit
Ort
Onlineseminar mit 2 Terminen
Zeit
Mittwoch, 28.05.2025 +
Mittwoch, 04.06.2025
jeweils 14:30 - 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr
Teilnahmegebühr
180 € je Teilnehmer (Live-Onlineseminare)
160 € je Aufzeichnung (Steuerwissen auf Abruf)
Die Online-Seminarreihe steht im Anschluss an die Live-Ausstrahlungen über das Jahr hinweg zu einer reduzierten Gebühr ebenfalls als Aufzeichnung zur Verfügung.
Für Teilnehmer der Live-Onlineseminare sind die Aufzeichnungen inklusive.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet ein Seminarskript zum Download.
Referentin
Referentin

Fortbildungsnachweis
Fortbildungsnachweis
Alle Seminarteilnehmer erhalten im Anschluss an die Seminarveranstaltung automatisch eine Fortbildungsbescheinigung über die Seminarteilnahme zugeschickt.
Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahmebedingungen entnehmen Sie bitte unseren Downloads über den nachfolgenden Link:
Kritik, Anregungen
Kritik, Anregungen
Wir legen großen Wert auf die Zufriedenheit unserer Teilnehmer! Sollten Sie einmal nicht einverstanden sein mit unserer Leistung, möchten wir Sie bitten, sich telefonisch oder per E-Mail an uns zu wenden. Ihre Kritik, Hinweise und Anregungen dienen uns zur Verbesserung unserer Leistungen.