Karsten Boss
AOK-Betriebswirt
Das Seminar informiert Sie über die zahlreichen Änderungen im Lohnsteuerrecht und im Sozialversicherungsrecht. Sie erhalten einen praxisorientierten Überblick über die wichtigsten Neuerungen für 2025 und wertvolle Tipps für eine korrekte Lohnabrechnung.
Lohnsteuer - Dipl.-Finw. Michael Buls
1. Update zu gesetzlichen Neuregelungen zum 01.01.2025
• Seit Jahresbeginn beschlossene und geplante Änderungen der alten und neuen Bundesregierungen zum Lohnsteuerrecht: Überblick und Ausblicke
• Lohnsteueraußenprüfung: Änderungen im Steuerverfahrensrecht für neue Prüfungen
2. Weitere aktuelle Fragestellungen des Lohnsteuerrechts
• Fragen des Arbeitslohns: Arbeitgeber-Aufwendungen für Feiern/Ehrungen einzelner Arbeitnehmer
• Sachbezüge und deren Bewertung: Zufluss einer Einmalvorauszahlung von Krankenversicherungsbeiträgen des Arbeitgebers
• Steuerfreistellung/Umzugskosten: Berufliche Veranlassung bei wesentlicher Erleichterung der Arbeitsbedingungen
• Pauschalierung von Arbeitslohn und Sachbezügen
• Reisekostenrecht
• Privatnutzung Kfz: Grenzen der Minderung des geldwerten Vorteils bei Kostentragung durch den Arbeitnehmer, Ermittlung geldwerter Vorteil bei untermonatlichem Umzug des Arbeitnehmers
Neue Verwaltungsanweisungen
• AG-Zuwendungen an sicherheitsgefährdete Arbeitnehmer
• Ermittlung des steuerpflichtigen Arbeitslohns unter Anwendung von DBA und Auslandstätigkeitserlass
3. Aktuelle Urteile zum Lohnsteuerrecht
• Corona-Sonderzahlungen
• Verfassungsmäßigkeit des Grundfreibetrags für 2023 und 2024
Sozialversicherung - AOK-Betriebswirt Karsten Boss
1.DaBPV – digitales Verfahren zur Beitragsdifferenzierung in der Pflegeversicherung
• Anfrageverfahren der beitragsabführenden Stellen
• Inhalte der Rückmeldungen
• Grundlagen für die Bildung der Daten
• Bewertung der Rückmeldung bei Abweichungen zur bisherigen Sachlage
2. eAU – Weiterentwicklung & Anpassung
• Anpassung der Rückmeldedatensatzes
• Erweiterung der Meldegründe
3. Aktuelles im Versicherungs-, Beitrags- und Melderecht, u.a.
• Beschäftigung von Altersrentnern - Status Quo & geplante Änderungen
• Arbeitgeberfinanzierte Wertguthaben zur Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses
• Aufbau des Basisregisters - erneute Abgabe der Initialmeldung
• Säumniszuschläge im Zusammenhang mit Beitragsschätzungen
•Ausschluss der Rückkehr aus PKV in GKV aufgrund Bezuges einer Teilrente
4. Betriebsprüfungen – häufige Fehlerquellen
• Beurteilung geringfügige Beschäftigungen
• Beschäftigung von Studenten
• Beitragsberechnung im Übergangsbereich
• Beurteilung der Umlagepflicht nach dem AAG
5. Aktuelles aus der Gesetzgebung & Rechtsprechung
Unterrichtsort
Stadthalle Bielefeld
Willy-Brandt-Platz 1
www.stadthalle-bielefeld.de
Unterrichtszeit
Mittwoch, 25.06.2025
15:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Anfahrt
Stadthalle Bielefeld
200 € je Termin / je Teilnehmer/in
Die Teilnahmegebühr beinhaltet umfangreiche Arbeitsunterlagen, Begrüßungs-und Pausengetränke sowie einen Imbiss.
AOK-Betriebswirt
Dipl.-Finw.
Alle Seminarteilnehmer erhalten im Anschluss an die Seminarveranstaltung automatisch eine Fortbildungsbescheinigung über die Seminarteilnahme zugeschickt.
Die Teilnahmebedingungen entnehmen Sie bitte unseren Downloads über den nachfolgenden Link:
Wir legen großen Wert auf die Zufriedenheit unserer Teilnehmer! Sollten Sie einmal nicht einverstanden sein mit unserer Leistung, möchten wir Sie bitten, sich telefonisch oder per E-Mail an uns zu wenden. Ihre Kritik, Hinweise und Anregungen dienen uns zur Verbesserung unserer Leistungen.